Warnstufen und Warnkategorien
Welche Warnstufen werden im „LU-Alert“ System verwendet?
Das „LU-Alert“ System warnt oder informiert die Bevölkerung anhand verschiedener Warnstufen vor den Auswirkungen oder der Schwere eines Ereignisses.
Die von den verschiedenen Behörden verwendeten Warnstufen lauten wie folgt:
- D
-
Akute Gefahr / Sofortiges Handeln
Warnung die sofortiges Handeln erfordert
- N1
-
Wachsamkeitsstufe rot / Äußerste Vorsicht (hohes Risiko / große Gefahr)
Die höchste Warnstufe
- N2
-
Wachsamkeitsstufe orange / Seien Sie vorsichtig (mittleres Risiko / Gefahr)
Die mittlere Warnstufe
- N3
-
Wachsamkeitsstufe gelb / Seien Sie aufmerksam (geringes Risiko / potentielle Gefahr)
Die niedrigste Warnstufe
- A
-
AMBER alert
Warnung bei Kindesentführung
- I
-
Information (kein Risiko / keine Gefahr)
Für Informationsmeldungen
- T
-
Test (kein Risiko / keine Gefahr)
Für Test- und Übungszwecke
Die Behörden entscheiden je nach vorgefundener Situation, welcher Warnkanal zur Verbreitung einer Nachricht verwendet werden soll, nach einem festgelegten Verfahren, das vom Regierungsrat im Juli 2024 genehmigt wurde.
Bei welchen Ereignissen werden Warn- und Informationsmeldungen über das „LU-Alert“ System versendet?
Derzeit umfasst das „LU-Alert“ System 12 Warnkategorien, also 12 Ereignisarten, für die Warn- und Informationsmeldungen versendet werden können. Innerhalb dieser 12 Warnkategorien umfasst die Kategorie „Wetter“ 7 Unterkategorien, „Umwelt“ 4 Unterkategorien und „Gesundheit“ 5 Unterkategorien.
Die Liste der Kategorien und damit der Ereignisse, für die Warn- und Informationsmeldungen ausgegeben werden können, wird auf Grundlage eines internationalen Standards („Common Alerting Protocol“, CAP) festgelegt. Die Warnunterkategorien können jedoch je nach Integration anderer Behörden oder anderer Themen im „LU-Alert“-System angepasst und aktualisiert werden.
Wenn Sie unter den oben stehenden Fragen keine Antwort auf Ihre Frage gefunden haben, konsultieren Sie bitte die anderen Abschnitte der Rubrik „Alles über LU-Alert“. Sollten Sie auch dort keine Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie uns gerne direkt über das Kontaktformular kontaktieren, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken.
Die LU-Alert App
Mit der „LU-Alert“ App können Sie alle Warnungen und Informationen verfolgen, die von den öffentlichen Behörden über das nationale Warn- und Informationssystem für die Bevölkerung (LU-Alert) herausgegeben werden.
Laden Sie die App kostenlos aus dem „Apple App Store“ und dem „Google Play Store“ herunter.