Verhaltensempfehlungen

In den Details einer Warnung werden je nach Kategorie der Warnung automatisch spezifische Verhaltenstipps angezeigt. Bei einigen Warnkategorien ist es jedoch nicht möglich, automatisch Verhaltenshinweise zu definieren. In diesem Fall werden die zuständigen Behörden nach einer Analyse der Notfallsituation die richtigen Verhaltensweisen festlegen und diese direkt in der Warnmeldung kommunizieren.

Die Internetseite www.lu-alert.lu übernimmt die Verhaltenshinweise des HCPN (veröffentlicht auf www.infocrise.lu), deren Texte für die Bedürfnisse des LU-Alert-Systems angepasst wurden, um die verschiedenen Warnkategorien zu berücksichtigen.

Allgemeine Verhaltenshinweise

Verhaltenshinweise zum richtigen Handeln im Notfall:

  • Informieren Sie sich und befolgen Sie die von den Behörden und Einsatzkräften erteilten Anweisungen/zu befolgenden Verhaltensweisen;
  • Bewegen Sie sich nur in Notfällen oder bei großem Bedarf (Gefahr der Verkehrsüberlastung);
  • Seien Sie beim Autofahren besonders wachsam (Ausfälle von Ampeln, Absperrungen usw.) und beachten Sie Umleitungen und gesperrte Straßen;
  • Rufen Sie die Rettungsdienste nur für dringende Einsätze an, die auf der Website www.112.lu detailliert aufgeführt sind (Gefahr der Überlastung der Notrufzentrale „CSU 112“ aufgrund zu vieler nicht dringender Anrufe);
  • Nutzen Sie Telefon- und Kommunikationsnetze nur in Notfällen und bei hohem Bedarf (Gefahr der Überlastung der Netze);
  • Informieren und unterstützen Sie Ihre Nachbarn und andere Personen in Ihrem Umfeld, die Hilfe benötigen;
  • Hören Sie Radio.

Die LU-Alert App

Mit der „LU-Alert“ App können Sie alle Warnungen und Informationen verfolgen, die von den öffentlichen Behörden über das nationale Warn- und Informationssystem für die Bevölkerung (LU-Alert) herausgegeben werden.

Laden Sie die App kostenlos aus dem „Apple App Store“ und dem „Google Play Store“ herunter.