Personenbezogene Daten

Werden personenbezogene Daten vom Staat verarbeitet?

Ja.

Zur Umsetzung des „LU-Alert“ Systems werden personenbezogene Daten verarbeitet. Andernfalls wäre es nicht möglich, Ihnen personalisierte Warnungen entsprechend dem verwendeten Warnkanal oder Ihren persönlichen Präferenzen zu senden.

Von den Behörden, die Nachrichten über das „LU-Alert“ System senden, werden keine personenbezogenen Daten erhoben, aufgezeichnet, gespeichert, aufbewahrt, verwendet oder konsultiert.

Um die technischen Funktionen der mobilen „LU-Alert“ App sicherzustellen, kann der Staat jedoch auf die eindeutige technische Kennung Ihres Mobilgeräts (automatisch durch den Download generiert und pseudonymisiert) und dessen IP-Adresse zugreifen.

Hat der Staat Zugriff auf die Standortdaten mobiler Geräte?

Nein. 

Das Versenden von geolokalisierten Warn- und Informationsmeldungen über die mobile „LU-Alert“ App erfolgt dank der Geolokalisierung des Mobilgeräts, wenn Sie diese in den Einstellungen Ihres Mobilgeräts aktivieren. Der Staat hat keinen Zugriff auf die Geolokalisierungsdaten, die im Mobilgerät gespeichert sind.

Das Versenden von Warn- und Informationsmeldungen mittels des Warnkanals standortbasierte SMS (LB-SMS) erfolgt über die Netzwerke der Mobilfunkbetreiber (z. B. 2G, 4G) und deren Mobilfunkantennen. Angesteuert werden alle Mobilgeräte, die sich in einem Sendegebiet befinden.

Das Versenden von Warn- und Informationsmeldungen über Cell Broadcast (CB) funktioniert wie das Versenden von geolokalisierten SMS, mit der Ausnahme, dass die Übertragung über ein eigenes Telekommunikationsnetz erfolgt.

Werden personenbezogene Daten durch die Mobilfunkbetreiber verarbeitet?

Ja.

Mobilfunknetzbetreiber verarbeiten für die Übermittlung von Warn- und Informationsmeldungen über ihre Geräte Verkehrsdaten – das heißt sämtliche Daten, die zum Zweck der Weiterleitung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz oder zu Abrechnungszwecken verarbeitet werden, sowie andere Standortdaten, die nicht zu den Verkehrsdaten gehören.

Haben die Mobilfunkbetreiber Zugriff auf die Standortdaten von Mobilgeräten?

Ja, für den Versand von Warn- und Informationsmeldungen über den Warnkanal standortbasierte SMS (LB-SMS). Die Mobilfunkbetreiber unterliegen jedoch der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Nein, für Nachrichten, die über Cell Broadcast (CB) gesendet werden.

Nein, für Nachrichten, die über die mobile „LU-Alert“ App gesendet werden. In diesem Fall können die Standortdaten über den Store des Betreibers Ihres Mobilgeräts (Apple Store oder Google Play Store) abgerufen werden.

Wer ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen des „LU-Alert“ Systems verarbeitet werden, verantwortlich und bei wem kann ich Beschwerde einreichen?

Für die mobile „LU-Alert“ App ist der Datenverantwortliche das Innenministerium und der Subunternehmer das Zentrum für Informationstechnologien des Staates (CTIE).

Für den Warnkanal standortbasierte SMS (LB-SMS) ist der Datenverantwortliche für die im Rahmen der Auslösung einer Warn- und Informationsmeldung verarbeiteten Daten (zu warnendes geografisches Gebiet, Inhalt der Nachricht, Wahl des Warnkanals) die Behörde, die die Nachricht gesendet hat, und der Subunternehmer ist das CTIE. Für Daten, die im Zusammenhang mit der tatsächlichen Übermittlung der Nachricht verarbeitet werden, ist der Datenverantwortliche Ihr Mobilfunkbetreiber.

Sie können Beschwerden in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten an den Datenschutzbeauftragten des Datenverantwortlichen richten oder eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen, nämlich in Luxemburg bei der Nationalen Datenschutzkommission (CNPD) :

15, Boulevard du Jazz

L-4370 Belvaux

Téléphone : (+352) 26 10 60-1

Wenn Sie unter den oben stehenden Fragen keine Antwort auf Ihre Frage gefunden haben, konsultieren Sie bitte die anderen Abschnitte der Rubrik „Alles über LU-Alert“. Sollten Sie auch dort keine Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie uns gerne direkt über das Kontaktformular kontaktieren, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken.

Zum Kontaktformular

Die LU-Alert App

Mit der „LU-Alert“ App können Sie alle Warnungen und Informationen verfolgen, die von den öffentlichen Behörden über das nationale Warn- und Informationssystem für die Bevölkerung (LU-Alert) herausgegeben werden.

Laden Sie die App kostenlos aus dem „Apple App Store“ und dem „Google Play Store“ herunter.