Warnkanäle
Über welche Warnkanäle werden Warn- und Informationsmeldungen an die Bevölkerung übermittelt?
Die von der Regierung entwickelte Strategie zur Warnung und Information der Bevölkerung basiert auf einem Multikanalansatz, der darauf abzielt, die territoriale Abdeckung des Nachrichtenempfangs zu maximieren und so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Zu diesem Zweck können Warn- und Informationsmeldungen je nach Situation über die folgenden Warnkanäle verbreitet werden:
- Mobile „LU-Alert“ App;
- Standortbasierte SMS („location-based SMS“, LB-SMS);
- Cell Broadcast (CB);
- Regierungswebsites (z. B. lu-alert.lu, meteolux.lu, inondations.lu, data.public.lu);
- Presse: Radio, Fernsehen, Websites und mobile Medien-Apps;
- Soziale Netzwerke;
- Sirenen (werden derzeit nur im Falle eines atomaren Vorfalls verwendet).
Die Vervielfachung und Vielfalt der Warnkanäle stellen sicher, dass eine Warnung so viele Menschen wie möglich erreicht.
Was ist der Unterschied zwischen Cell Broadcast und der standortbasierten SMS-Technologie?
Die Übermittlung von Warn- und Informationsmeldungen per Cell Broadcast (CB) funktioniert wie das Versenden von standortbasierten SMS (LB-SMS), nur dass das für die Nachrichtenübermittlung verwendete Netz ein Telekommunikationsnetz ist, das speziell darauf ausgerichtet ist.
Wenn Sie unter den oben stehenden Fragen keine Antwort auf Ihre Frage gefunden haben, konsultieren Sie bitte die anderen Abschnitte der Rubrik „Alles über LU-Alert“. Sollten Sie auch dort keine Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie uns gerne direkt über das Kontaktformular kontaktieren, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken.
Die LU-Alert App
Mit der „LU-Alert“ App können Sie alle Warnungen und Informationen verfolgen, die von den öffentlichen Behörden über das nationale Warn- und Informationssystem für die Bevölkerung (LU-Alert) herausgegeben werden.
Laden Sie die App kostenlos aus dem „Apple App Store“ und dem „Google Play Store“ herunter.